Kieferorthopädie für Jugendliche
Die Mehrzahl der kieferorthopädischen Behandlungen wird während des Zahnwechsels (d.h. es sind noch nicht alle Milchzähne ausgefallen) und der körperlichen Haupt-Wachstumsphase begonnen. In der Regel wird die Kieferorthopädie für Jugendliche zwischen 11-14 Jahren aktiv geführt. Dieses Alter ist ideal, um eine Therapie schnellstmöglich, effektiv und erfolgreich durchzuführen. Trotzdem wird sie einige Jahre in Anspruch nehmen bevor sie abgeschlossen werden kann.

Herausnehmbare Behandlungsgeräte - So bunt kann Kieferorthopädie sein!
Klammer? Spange? Platte?
Egal wie man sie nennt, diese herausnehmbare Behandlungsgeräte werden bei leichten Zahnfehlstellungen eingesetzt. Sie können- bei guter Tragezeit- gekippte Zähne mittels Drähte, Federn oder Schrauben wieder aufrichten, vorstehende Zähne einordnen, Kreuzbisse überstellen und Zahnbögen erweitern. In aufwändiger Handarbeit werden sie individuell von unserer Zahntechnikerin hergestellt und bevorzugt im Milch - und Wechselgebiss eingesetzt.
Funktionskieferortopädische Geräte
Bionatoren, Aktivatoren oder Funktionsregler bringen Ober- und Unterkiefer in einem ganzheitlichen Ansatz zueinander in die richtige Lage und verbessern somit das Zusammenbeissen. Infolgedessen fällt auch das Essen, Schlucken und Sprechen leichter und die Kiefergelenke werden entlastet. Die Apparaturen liegen locker im Mund und aktivieren wie ein Trainingsgerät die körpereigene Muskulatur.
Transparente Aligner
Manche Korrrekturen können auch mit dünnen, fast durchsichtigen Kunststoffschienen behandelt werden. In einem hochtechnologischem 3D Verfahren werden sie individuell hergestellt und sind so unauffällig, dass Menschen sie in der Umgebung meist nicht bemerken. Wir bieten in der Praxis verschiedene Verfahren, wie z.B. Invisalign, Orthocaps, Essix an.
Zu den Mahlzeiten und zum Zähneputzen werden herausnehmbare Behandlungsgeräte aus dem Mund genommen. So ist ein ungestörtes Essen und die uneingeschränkte Zahnpflege möglich.

Festsitzende Behandlungsgeräte
Bei umfangreichen Korrekturen kommt die "feste Klammer" zum Einsatz, sie wird auch als Multi- Bracket- Apparatur bezeichnet. Dabei werden kleine Metall- oder Keramikbrackets auf die Zähne geklebt, die sich an hochelastischen Regulierungsdrähten halten und diese Kräfte sanft und kontinuierlich auf die Zähne übertragen. So werden präzise Zahnbewegungen ermöglicht, die mit herausnehmbaren Behandlungsgeräten unmöglich wären!
Egal ob es sich um flache Metallbrackets handelt, um ästhetische Keramikbrackets oder um pflegeleichtere selbstligierende Brackets, die eine Behandlung schnell und schonend durchführen: wir haben für jeden die optimale Lösung! Die Aussprache ist während der Behandlung nicht beeinträchtigt. Da die Zahnreinigung mit Brackets erschwert ist, ist eine gute Zahnpflege besonders wichtig! Maßnahmen und Tipps bieten wir in der Praxis an.
